Kloek Pallets aus Kampen erweitert seine Kapazität zur Palettenverarbeitung und hat zum vierten Mal Pallet Sorting Systems (PSS) mit der Entwicklung und dem Bau einer automatisierten Sortierlinie beauftragt – kombiniert mit einer Reparaturlinie und einer Multisorter-Einheit. Diese integrierte Lösung verbindet das Sortieren und Reparieren in einem durchgängigen Prozess, bei dem Effizienz in allen Schritten im Vordergrund steht.
Am vorderen Ende der Linie werden vier Inline-Stapler mit Auslaufbahnen installiert. Diese entnehmen automatisch die gängigsten, freigegebenen Paletten aus dem Prozess. Zudem ist es möglich, an der Vorderseite gezielt Paletten zu sortieren, die kurzfristig benötigt werden, aber nicht im sortierten Lagerbestand verfügbar sind.
Hinter der Sortierung befinden sich acht Reparaturarbeitsplätze, die in Linie angeordnet sind. Jeder Arbeitsplatz ist ergonomisch gestaltet und erhält automatisch Paletten zur Reparatur über ein Förderband oberhalb der Linie. Durch diese Anordnung bekommen die Mitarbeiter ausschließlich defekte Paletten zugewiesen, was unnötige Handgriffe vermeidet. Zusätzlich ist jeder Arbeitsplatz mit einer Seitenzuführung ausgestattet, damit auch bei einem niedrigen Reparaturanteil genügend Paletten zum Reparieren zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an die Reparaturplätze folgen vier Inline-Stapler mit Auslaufbahnen. Diese dienen vor allem den häufig vorkommenden Palettentypen wie Europaletten und entlasten so die Multisorter-Einheit, die sich auf die übrigen Formate konzentrieren kann.
Für Paletten mit abweichenden Maßen – etwa CP-Paletten, Balkenpaletten oder kundenspezifische Formate – wird ein doppelter Multisorter eingesetzt. Dieses System verfügt über 20 Abstellpositionen und sortiert verschiedenste Palettentypen präzise und automatisch. Dank des flexiblen Designs erkennt der Multisorter unterschiedlichste Formate, nimmt sie auf und stapelt sie korrekt.
Für Balkenpaletten werden zwei zusätzliche Stapler im Auslaufbereich installiert. Einer dieser Stapler ist mit einem Farbsprühsystem ausgestattet, das automatisch die Seiten der Balken in einer definierten Farbe markiert. Diese Kennzeichnung erleichtert die schnelle Identifizierung im weiteren Logistikprozess.
Das gesamte System ist mit einer SCADA-Plattform ausgestattet, die Echtzeit-Einblicke in die Produktionslinie ermöglicht. Sowohl die Gesamtleistung als auch die individuelle Leistung pro Mitarbeiter werden übersichtlich dargestellt. Über die PSS Live App sind diese Daten auch weltweit abrufbar – ideal für Betriebsleiter und Verantwortliche, die nicht ständig vor Ort sind.
Dieser datengestützte Ansatz unterstützt die kontinuierliche Prozessverbesserung und ermöglicht gezielte Förderung und Steuerung einzelner Mitarbeitenden.
Bei der Entwicklung dieser Anlage wurde bereits die zukünftige Integration von Ai4Pallets berücksichtigt. Durch das modulare Konzept kann Kloek Pallets problemlos zusätzliche KI-Funktionen ergänzen, sobald diese verfügbar sind – etwa eine automatische Sortierung nach kundenspezifischen Vorgaben oder eine visuelle Qualitätskontrolle per Kamera.
Mit dieser neuen Installation setzt Kloek Pallets einen klaren Schritt in Richtung Skalierbarkeit, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit Pallet Sorting Systems zeigt, wie modular aufgebaute Systeme in der Praxis zu mehr Effizienz, weniger Gabelstaplerbewegungen und besserer Kontrolle über den gesamten Palettenprozess führen.