KAT EHF – Robotisches Palettensägesystem von Pallet Sorting Systems
KAT EHF, mit Sitz in Island, hat sich für das Robotische Palettensägesystem von Pallet Sorting Systems (PSS) entschieden.
Das durch KI4Pallets gesteuerte System sägt und demontiert Paletten vollständig automatisch – in zufälliger Reihenfolge und über eine große Vielfalt an Palettentypen und -größen – ohne manuelle Eingriffe.
Mit dieser Investition macht KAT EHF einen großen Schritt in Richtung automatisierter, sicherer und nachhaltiger Palettenverarbeitung.
1. Warum KAT EHF PSS gewählt hat
Vor der Entscheidung führte KAT EHF eine detaillierte Marktanalyse durch und bewertete mehrere Anbieter von Sägesystemen.
Während einer Live-Demonstration bei Pallet Sorting Systems war das Unternehmen beeindruckt,
wie das System verschiedene Palettentypen, Abmessungen und Deckaufbauten automatisch im Random-Play-Modus verarbeitete – ohne Bedienereingriff.
Viele andere Systeme erwiesen sich als weniger flexibel oder erforderten manuelle Umstellungen bei Größenwechseln.
Die Random-Play-Funktionalität des PSS-Systems – in Kombination mit AI4Pallets-Erkennung und roboterbasierter Handhabung –
war für KAT EHF und The Pallet Company der entscheidende Grund, PSS als Automatisierungspartner zu wählen.
2. Präzises Sägen mit KI4Pallets
Das Robotische Palettensägesystem ist mit KI4Pallets sowie mehreren 2D- und 3D-Kameras ausgestattet,
die automatisch den Palettentyp, die Abmessungen und den Deckaufbau erkennen.
Die Software passt das Sägeprogramm in Echtzeit an, sodass Paletten unterschiedlicher Konstruktionen – z. B. Euro-, Block-, GMA- oder CP-Paletten – aufeinanderfolgend bearbeitet werden können,
ohne dass ein Bediener Einstellungen ändern muss.
Das System wählt automatisch das richtige Programm (2-, 3-, 4- oder 5-lagig) und bestimmt selbstständig Sägehöhe, -länge und -richtung.
3. Effizienz durch Robotik
Ein Fanuc-Industrieroboter mit einem Joulin-Vakuumgreifer übernimmt die vollständige Palettenhandhabung.
Der Roboter nimmt jede Palette automatisch auf, positioniert sie in der Säge und entfernt die demontierten Teile.
Dies ermöglicht einen effizienten und sicheren Säge- und Demontageprozess ohne menschlichen Kontakt.
Vorteile für KAT EHF:
-
Höhere Produktionskapazität bei weniger Personal.
-
Niedrigere Betriebskosten durch Materialwiederverwendung.
-
Sicherer Demontageprozess ohne manuelles Handling.
-
Weniger Stillstand und geringere Abhängigkeit von Bedienern.
4. Vorteile für die Bediener
Das Robotische Palettensägesystem wurde mit Fokus auf Sicherheit, Ergonomie und Bedienfreundlichkeit entwickelt.
Die Bediener müssen Paletten nicht mehr manuell heben oder halten; Zuführung, Erkennung und Sägevorgang laufen vollständig automatisch ab.
Dies reduziert die körperliche Belastung, erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz und sorgt für einen geordneten Ablauf.
Über das integrierte PSS-SCADA-System haben Bediener und Management Echtzeitzugriff auf:
-
Anzahl der bearbeiteten Paletten,
-
Sägedauer pro Palette,
-
Wartungsstatus und Leistungsdaten.
5. Ergebnisse und Unternehmensvorteile
Mit dem Robotischen Palettensägesystem verfügt KAT EHF nun über eine Lösung, die:
-
Paletten vollautomatisch sägt und demontiert – ohne manuelles Eingreifen.
-
Inline mit der Sortieranlage arbeitet und einen kontinuierlichen Materialfluss sicherstellt.
-
Arbeitskosten reduziert durch robotergesteuerte Prozesse.
-
Hochwertige wiederverwendbare Komponenten für Reparatur oder Recycling liefert.
6. Investition in die Zukunft
Mit dieser Investition unterstreicht KAT EHF sein Engagement für Automatisierung und nachhaltige Produktion.
Das Robotische Palettensägesystem ermöglicht eine effiziente Demontage und Wiederverwendung von Palettenkomponenten,
verlängert die Lebensdauer der Materialien und fördert die Kreislaufwirtschaft innerhalb der Palettenindustrie.
Pallet Sorting Systems – Modular. Zuverlässig. Effizient.
