Mit der Paletten Sortieranlage von Pallet Sorting Systems (PSS) wird die schwere manuelle Arbeit aus dem Sortierprozess entfernt. Manuelles Sortieren, Stapeln und Bewerten wird ersetzt durch einen automatisierten, planbaren Materialfluss, bei dem ein Sortierer und ein Gabelstaplerfahrer bis zu 600 Paletten pro Stunde verarbeiten können.
LECARO hält derzeit folgende Leistungsrekorde:
766 Paletten/Stunde beim Entstapeln von Europaletten
600+ Paletten/Stunde beim Sortieren von Europaletten
500+ Paletten/Stunde beim Sortieren von Industriepaletten
Die automatische Paletten Sortieranlage übernimmt Zuführung, Vereinzeln (Singulation) und Stapeln. Bediener müssen keine schweren Paletten mehr heben und arbeiten in sicherem Abstand zu Gabelstaplern. Das sorgt für ergonomische, sichere Arbeitsplätze und einen stabilen, kontinuierlichen Palettenfluss.
PSS-Sortieranlagen verarbeiten gemischte Palettenströme ohne mechanische Umrüstung. Übliche Formate wie Europaletten, Blockpaletten (leicht/mittel/schwer) und GMA-Paletten werden automatisch nach Typ und Qualitätsklasse sortiert und gestapelt.
schnelle Verarbeitung gemischter und unsortierter Palettenströme
bis zu 50 % weniger Gabelstaplerfahrten → geringere interne Transportkosten
ergonomische, sichere Arbeitsplätze ohne Heben
konsistente, verkaufsfertige Sortierstapel
Gebrauchte Paletten kommen oft gemischt nach Typ, Abmessung und Zustand an. Das automatische Palettensortiersystem von PSS verarbeitet diesen Mischstrom kontinuierlich und ohne Umrüstzeiten. Die Paletten Sortieranlage sortiert Paletten nach Typ, Qualitätsklasse (A/B/C) und sichtbaren Defekten und erstellt saubere, einheitliche Stapel je Kategorie.
Mit nur einem Sortierbediener werden Paletten gleichmäßig und wiederholbar bewertet – nach Qualität, Typ oder beidem.
Für Unternehmen, die maximale Konsistenz und Unabhängigkeit vom Personal benötigen, erkennt AI4Pallets Palettentyp, Abmessungen und Deckaufbau automatisch, gruppiert die Paletten und weist sie automatisch der richtigen Stapelstation zu. Das sorgt für höhere Geschwindigkeit und eine stabile Sortierqualität.
EPAL/Euro Paletten Sortierung nach Qualitätsklassen
Hochgeschwindigkeits-Entstapeln / Paletten Nesting
UK-Standard- und Industriepaletten Sortierung nach Typ, Qualität oder Belastbarkeit
CP-Paletten Sortierung (CP3, CP4, CP5, CP7, CP8, CP9)
GMA-Paletten Sortierung (40×48 inch)
Die Sortierleistung von 350 bis 600 Paletten pro Stunde hängt ab von Qualität der Eingangspaletten, Sortiertiefe und – entscheidend – der Zusammenarbeit zwischen Sortierer und Gabelstaplerfahrer.
kürzere Durchlaufzeiten
weniger Sortierfehler
saubere, verkaufsfertige Palettenströme
bessere Nutzung von Personal und Ressourcen
Die Wiederverwendung von Paletten spielt eine zentrale Rolle in der zirkulären Wirtschaft. Europäische Richtlinien wie 94/62/EG verpflichten Unternehmen, Verpackungsabfälle zu reduzieren und Mehrfachnutzung zu fördern. Mit der Paletten Sortieranlage und der optionalen PSS Palettenreparaturlinie können Unternehmen diese Anforderungen erfüllen und Paletten kontrolliert wiederverwenden.
Für Paletten, deren Reparatur wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist, bietet PSS den nächsten Schritt:
das Robotic Pallet Saw System (automatische Palettendemontage).
Das System zerlegt Paletten vollständig automatisch und gewinnt Bretter und Klötze für den direkten Wiedereinsatz in der Reparaturlinie zurück. Das maximiert Materialnutzung und reduziert Abfall.
Die Paletten Sortieranlage verbessert Sicherheit und Ergonomie deutlich: Bediener arbeiten nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gabelstaplern, und automatische Zu- und Abführung reduziert Gabelstaplerbewegungen um bis zu 50 %. Das senkt Risiken und schafft eine strukturierte Arbeitsumgebung.
Alle PSS-Sortieranlagen erfüllen die NEN-ISO 11228-1:2003 (Grenzwerte für Heben und Tragen). Die kontinuierliche 18-kg-Hebelast wird vollständig von der Maschine übernommen, wodurch Mitarbeiter effektiv geschützt werden.
höhere Produktivität durch weniger manuelle Schritte
sichere, geordnete Arbeitsumgebung mit reduziertem internen Transport
Einhaltung europäischer Vorschriften und ergonomischer Standards
vollständige Unterstützung zirkulärer Palettenprozesse durch PSS-Module